Kontakt

Informationen für Anbieter

Anbeiter DUPB / © zinkevych stock.adobe.com
Nachwuchskräfte gesucht?
Nutzen Sie die Düsseldorfer Praktikumsbörse!

2-3-wöchige Schülerpraktika anbieten

Jugendliche für Ihr Unternehmen und Ihren (Ausbildungs-)Beruf begeistern

Fachkräftenachwuchs frühzeitig kennenlernen

unverbindlich & kostenfrei

Gern stellen wir Ihr Angebot für Sie ein!
Dazu einfach unser Formular ausfüllen und an uns zurückschicken!

Für die Teilnahme an der Düsseldorfer Praktikumsbörse
gibt es viele gute Gründe

Nachwuchskräfte Designed by pch.vector / Freepik

1. Lernen Sie Ihre potenziellen Nachwuchsfachkräfte kennen!

Ein Schülerpraktikum ist die optimale Gelegenheit, Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, kennenzulernen und für das eigene Unternehmen und eine Ausbildung zu begeistern.

Nehmen Sie sich die Zeit, zeigen Sie den Jugendlichen, welche Möglichkeiten sie in Ihrem Unternehmen haben, lernen sie sich gegenseitig kennen und mit etwas Glück finden Sie über ein Praktikum direkt Ihre Fachkraft von morgen!

2. Mit wenigen Klicks zum Ziel

In der Düsseldorfer Praktikumsbörse können Sie in nur wenigen Minuten ein Praktikumsangebot veröffentlichen.

Registrieren Sie sich hier. 

Erstellen Sie mit Hilfe eines Formulars im Portal ein individuelles Praktikumsangebot.

Sie haben die Wahl: Geben Sie eine Ansprechperson für die Bewerbungen an oder empfangen Sie die Bewerbungen direkt über das Portal.

Entscheiden Sie bei jeder Bewerbung individuell, ob Sie dem*der Bewerber*in zum gewünschten Zeitraum ein Praktikum anbieten möchten oder nicht.

berufsfelder Designed by pch.vector / Freepik
Designed by pch.vector / Freepik

3. Unser Service für Sie

Auf Wunsch übernehmen wir die Registrierung und das Einstellen eines Angebotes gern für Sie. Bitte füllen Sie dafür dieses Formular aus und schicken es an uns zurück.

Wir beraten Sie auch gern telefonisch oder persönlich!

4. Nutzen Sie unsere Tipps und Vorlagen

Unter Anregungen für Ihr Praktikum finden Sie zahlreiche Tipps zur zeit- und ressourcenschonenden Durchführung Ihres Schülerpraktikums.

Bei Materialien/Links stehen Ihnen zudem viele weitere Informationen und Vorlagen rund um Schülerbetriebspraktika zur Verfügung, wie z. B. gesetzliche Grundlagen, Praktikumsverträge und Bescheinigungen.

berufsfelder Designed by pch.vector / Freepik
Designed by pch.vector / Freepik

5. Unterstützen Sie Jugendliche in ihrem Berufsorientierungsprozess

Schülerbetriebspraktika spielen eine bedeutende, vielfach sogar die entscheidende Rolle in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern.

Mit Ihrem Praktikumsangebot gewähren Sie Jugendlichen einen wichtigen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt, unterstützen sie auf dem Weg zu dem für sie passenden Beruf/Studium und helfen mit, Ausbildungs- und Studienabbrüche zu vermeiden.

6. Die Schüler*innen sind interessiert und gut vorbereitet

Dank des NRW-Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) gehen die Jugendlichen nicht unvorbereitet ins Praktikum. Sie haben in einer Potenzialanalyse bereits ihre Stärken kennengelernt und in eintägigen Berufsfelderkundungen verschiedene Berufe in der Praxis kennengelernt.

Ausgestattet mit diesen Erfahrungen wählen sie ihr Praktikum zielgerichtet und interessengeleitet aus. Zudem wird das Praktikum wird im Unterricht gründlich vor- und nachbereitet. Lehrkräfte aus der Schule stehen Ihnen bei Bedarf als Ansprechpartner zur Verfügung.

Potentialanalyse Designed by pch.vector / Freepik
l

Jetzt direkt & kostenfrei bei der Praktikumsbörse anmelden!

t

Kontaktieren Sie uns!

Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung:

$

Bei allen Fragen rund um das Portal

$

Beim Erstellen von Angeboten

$

Organisation und Inhalte des Praktikums

$

Und vieles mehr!

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Stedeler-Gabriel
Kommunale Koordinierung Düsseldorf
0211 899 65 13
christiane.stedelergabriel@duesseldorf.de